:

Unsere professionelle Lösung:

Die effektivere Anzeige mit:

Wir bieten Ihnen:

  1. Keywordanalyse
  2. Annoncenerstellung
  3. Zielseitenoptimierung
  4. Zielgruppenanalyse

Wir registrieren ihre Domain bei:

Deutsche Registrierungstelle für .de Domains.

 .Start  | .Über uns  | .Leistungen  | .Referenzen  | .Blog  | .Kontakt 

10 um besser zu werden:

a | b | c | d | e | f | g | h | i | j | k | l | m | n | o | p | q | r | s | t | u | v | w | xy | z

Extensions
Extensions / Erweiterungen sind einer der Eckpfeiler in der internationalen Architektur von TYPO3. Eine Funktion, die mit der Version 3.5 im Jahre 2003 eingeführt wurde, ist der Erweiterungs-Manager - ein Kontrollzentrum, mit dem alle TYPO3-Erweiterungen verwaltet werden können. Die Teilung des eigentlichen TYPO3-Kerns von seinen möglichen Erweiterungen ist ein wesentlicher Bestandteil des Konzeptes, der die Entwicklung dieses CMS in den vergangenen Jahren maßgeblich prägte.

Die Extensions sind so beschaffen, dass sie das Grundprogramm nahtlos ergänzen. Das heißt, ein TYPO3-System wird als perfekte Einheit agieren, auch wenn es aus dem eigentlichen Kernprogramm und einem beliebigen Set von Extensions mit unterschiedlichen Funktionen besteht.

Extensions lassen sich online vom Repository (TER) herunterladen und mit wenigen Klicks installieren. Jede Erweiterung trägt dabei einen individuellen Erweiterungs-Key (beispielsweise tt_news). Auf umgekehrtem Weg können Entwickler auch modifizierte und verbesserte Erweiterungen auf das Repository hochladen.

Beispiele beliebter Extensions sind unter anderem:

„News/Neuigkeiten“ (Key: tt_news) für Neuigkeiten auf der Webseite mit kurzem Teaser als Vorschau und einer Weiterleitung zum eigentlichen Artikel.

„TemplaVoila“ (Key: templavoila) zur Erstellung von Seitentemplates und Contentelementen.

„RealURL“ (Key: realurl) für die Erstellung SEO-freundlicher URLs.

„Front End User Registration“ (Key: sr_feuser_register) ein Selbstregistrierungssystem für Webseitennutzer.

„Direct Mail“ (Key: direct_mail) ein Mailing-System für Newsletter mit der Möglichkeit, personalisierte Mails und Feedback-Statistiken zu erstellen.

Grundsätzlich werden Erweiterungen für TYPO3 in PHP erstellt. Seit PHP 5.3 kann in vollem Umfang dazu verwendet werden, abhängig allerdings von den System-Erfordernissen der jeweils verwendeten TYPO3-Version.
 

Extensions
Extensions / Erweiterungen sind einer der Eckpfeiler in der internationalen Architektur von TYPO3. Eine Funktion, die mit der Version 3.5 im Jahre 2003 eingeführt wurde, ist der Erweiterungs-Manager - ein Kontrollzentrum, mit dem alle TYPO3-Erweiterungen verwaltet werden können. Die Teilung des eigentlichen TYPO3-Kerns von seinen möglichen Erweiterungen ist ein wesentlicher Bestandteil des Konzeptes, der die Entwicklung dieses CMS in den vergangenen Jahren maßgeblich prägte.

Die Extensions sind so beschaffen, dass sie das Grundprogramm nahtlos ergänzen. Das heißt, ein TYPO3-System wird als perfekte Einheit agieren, auch wenn es aus dem eigentlichen Kernprogramm und einem beliebigen Set von Extensions mit unterschiedlichen Funktionen besteht.

Extensions lassen sich online vom Repository (TER) herunterladen und mit wenigen Klicks installieren. Jede Erweiterung trägt dabei einen individuellen Erweiterungs-Key (beispielsweise tt_news). Auf umgekehrtem Weg können Entwickler auch modifizierte und verbesserte Erweiterungen auf das Repository hochladen.

Beispiele beliebter Extensions sind unter anderem:

„News/Neuigkeiten“ (Key: tt_news) für Neuigkeiten auf der Webseite mit kurzem Teaser als Vorschau und einer Weiterleitung zum eigentlichen Artikel.

„TemplaVoila“ (Key: templavoila) zur Erstellung von Seitentemplates und Contentelementen.

„RealURL“ (Key: realurl) für die Erstellung SEO-freundlicher URLs.

„Front End User Registration“ (Key: sr_feuser_register) ein Selbstregistrierungssystem für Webseitennutzer.

„Direct Mail“ (Key: direct_mail) ein Mailing-System für Newsletter mit der Möglichkeit, personalisierte Mails und Feedback-Statistiken zu erstellen.

Grundsätzlich werden Erweiterungen für TYPO3 in PHP erstellt. Seit PHP 5.3 kann in vollem Umfang dazu verwendet werden, abhängig allerdings von den System-Erfordernissen der jeweils verwendeten TYPO3-Version.
 

Abkürzungen, Lösungen
und Fachbegriffe

Stöbern Sie in unserem Glossar

 
© 2014 Chalupa Webdesign Webagentur - Rheingau