:

Unsere professionelle Lösung:

Die effektivere Anzeige mit:

Wir bieten Ihnen:

  1. Keywordanalyse
  2. Annoncenerstellung
  3. Zielseitenoptimierung
  4. Zielgruppenanalyse

Wir registrieren ihre Domain bei:

Deutsche Registrierungstelle für .de Domains.

 .Start  | .Über uns  | .Leistungen  | .Referenzen  | .Blog  | .Kontakt 

10 um besser zu werden:

a | b | c | d | e | f | g | h | i | j | k | l | m | n | o | p | q | r | s | t | u | v | w | xy | z

Frankfurt
Frankfurt am Main - oder kurz Frankfurt - ist die größte Stadt des Bundeslandes Hessen und die fünftgrößte Stadt in ganz Deutschland. Frankfurts Einwohnerzahl liegt bei 687.775. Zusammen mit dem städtischen Umland besaß der Ballungsraum Frankfurt im Jahre 2010 eine geschätzte Gesamteinwohnerzahl von 2.300.000.

Topografisch ist Frankfurt zentral in der Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main gelegen. Letztere ist Deutschlands zweitgrößtes Wirtschaftsgebiet und zählt insgesamt rund 5.600.000 Einwohner. Seit der Vergrößerung der Europäischen Union im Jahre 2013 befindet sich der geografische Mittelpunkt der EU ungefähr 40 Kilometer östlich von Frankfurt.

Frankfurt ist das größte Finanzzentrum auf dem europäischen Festland und gehört zu den führenden Finanzmetropolen der Welt. Banken wie die Europäische Zentralbank, die Deutsche Bundesbank, verschiedene Privatbanken sowie die Frankfurter Börse haben hier ihren Sitz.

Die Europäische Zentralbank ist die wichtigste Bank de Eurozone. Die EZB besteht aus 17 EU-Mitgliedsländern, die allen den Euro als einheitliches Zahlungsmittel besitzen.

Die Deutsche Bundesbank ist das zentrale Geldinstitut Deutschlands. Als solches ist die Deutsche Bank dem Zusammenschluss europäischer Zentralbanken angeschlossen.

Die Frankfurter Börse ist einer der größten Aktienhandelsplätze der Welt. 90 Prozent des deutschen Gesamtumsatzes im Börsenhandel werden an der Frankfurter Börse erwirtschaftet.

Im Jahre 2010 besaßen 63 nationale und 152 internationale Banken Niederlassungen in Frankfurt. Die wichtigsten deutschen Banken besitzen hier ihren Hauptsitz, dazu gehören unter anderem die Deutsche Bank, die Commerzbank, die Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank (DZ Bank) und die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW). Zudem unterhalten 41 internationale Banken hier repräsentative Niederlassungen.

Aus all diesen Gründen zählt Frankfurt zweifelsohne zu den bedeutendsten Metropolen der Welt. Nach einer Datenerhebung der Loughborough University Group aus dem Jahre 2010 wird Frankfurt sogar als Alpha World City gelistet.

Weltweit schaffte es Frankfurt überdies auf Platz 11 des „Global City Competitiveness Index“ 2012 und auf Platz 10 des „Global Power City Index“ 2011. Einen weiteren 10. Platz belegte Frankfurt auf dem Index internationaler Finanzzentren des Jahres 2013.

Dank seiner zentralen Lage im Herzen Deutschlands und Europas ist Frankfurt ein Verkehrsknotenpunkt für Luft, Bahn und Straße.

Der Frankfurter Flughafen gehört mit seinem immensen Passagieraufkommen zu den meistfrequentierten internationalen Flughäfen. Zudem ist er das wichtigste Drehkreuz für die Lufthansa, die nicht nur Deutschlands bedeutendster Carrier, sondern auch eine der wichtigsten Airlines Europas ist.

Der Frankfurter Hauptbahnhof ist einer der größten Passagierbahnhöfe Europas und der verkehrsreichste Knotenpunkt im Streckennetz der Deutschen Bahn. Täglich fahren von hier 342 Züge zu nationalen und internationalen Zielbahnhöfen ab.

Das Frankfurter Kreuz, als Autobahnkreuz mit unmittelbarer Airportnähe, ist mit täglich mehr als 320.000 Fahrzeugen die meistgenutzte und verkehrsreichste Anschlussstelle innerhalb der EU.

Frankfurt ist außerdem ein Zentrum für Wirtschaft, Kultur, Bildung und Tourismus sowie Sitz des DE-CIX, des größten Internetknotens der Welt.

Mit 578.000 Quadratmetern Fläche ist die Frankfurter Messe eine der größten Handelsschauen der Welt. Neben den insgesamt zehn Messehallen stehen hier auch ein modernes Logistik-Zentrum und ein Konferenzzentrum für Messeteilnehmer und sonstige Tagungsgäste bereit.

Weitere wichtige Messen Frankfurts sind beispielsweise die Internationale Automobilausstellung IAA und die Frankfurter Buchmesse, die beide weltweit als größte Messen ihres Fachgebietes gelten. Auch zahlreiche Kultur- und Bildungsinstitute haben in Frankfurt ihren Sitz. Unter anderem die Johann-Wolfgang-Goethe-Universität und die Frankfurter Universität für angewandte Wissenschaften.

Zu den nennenswerten Museen der Stadt gehören das Städel Museum, das Naturkundemuseum Senckenberg, die Schirn Kunsthalle Frankfurt und das Goethehaus. Hinzu kommen zwei große botanische Gärten. Zum einen der Palmengarten, der zugleich Deutschlands größter Pflanzengarten ist, und zum anderen der botanische Garten der Goethe Universität.

Allein im Jahre 2012 zählte Frankfurt ein Rekordhoch von 4,3 Millionen Besuchern. Der Touristenandrang hat sich damit seit 1999 verdoppelt. 56 Prozent der Touristen kamen aus Deutschland, 20 Prozent aus dem übrigen Europa, 12 Prozent aus Asien, 10 Prozent aus Amerika, 1 Prozent aus Afrika und ein Prozent aus Ozeanien.

Im Jahre 2011 wurde Frankfurt in Sachen Lebensqualität vom Beratungsunternehmen Mercer auf Platz sieben gelistet. Die Erhebung findet jährlich statt und wird international durchgeführt. Gemäß einer Untersuchung des „Economist“ ist Frankfurt die teuerste Stadt Deutschlands und die zehntteuerste der Welt.

Eine Besonderheit Frankfurts ist seine große Anzahl von Wolkenkratzern und hohen Gebäuden im Zentrum der Stadt. Von Ferne betrachtet, bilden sie die berühmte Frankfurter Hochhaussilhouette. Abgesehen von London, Mailand, Warschau, Madrid, Rotterdam und La Défense im Pariser Außenbereich können nur wenige europäische Städte mit dieser imposanten Skyline konkurrieren. Ebenjene Skyline ist es auch, der Frankfurt seinen Beinamen „Mainhattan“ verdankt - eine treffende Wortkombination aus dem Namen des Flusses, an dessen Ufer Frankfurt liegt, und der internationalen Finanzmetropole Manhattan.
 

Frankfurt
Frankfurt am Main - oder kurz Frankfurt - ist die größte Stadt des Bundeslandes Hessen und die fünftgrößte Stadt in ganz Deutschland. Frankfurts Einwohnerzahl liegt bei 687.775. Zusammen mit dem städtischen Umland besaß der Ballungsraum Frankfurt im Jahre 2010 eine geschätzte Gesamteinwohnerzahl von 2.300.000.

Topografisch ist Frankfurt zentral in der Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main gelegen. Letztere ist Deutschlands zweitgrößtes Wirtschaftsgebiet und zählt insgesamt rund 5.600.000 Einwohner. Seit der Vergrößerung der Europäischen Union im Jahre 2013 befindet sich der geografische Mittelpunkt der EU ungefähr 40 Kilometer östlich von Frankfurt.

Frankfurt ist das größte Finanzzentrum auf dem europäischen Festland und gehört zu den führenden Finanzmetropolen der Welt. Banken wie die Europäische Zentralbank, die Deutsche Bundesbank, verschiedene Privatbanken sowie die Frankfurter Börse haben hier ihren Sitz.

Die Europäische Zentralbank ist die wichtigste Bank de Eurozone. Die EZB besteht aus 17 EU-Mitgliedsländern, die allen den Euro als einheitliches Zahlungsmittel besitzen.

Die Deutsche Bundesbank ist das zentrale Geldinstitut Deutschlands. Als solches ist die Deutsche Bank dem Zusammenschluss europäischer Zentralbanken angeschlossen.

Die Frankfurter Börse ist einer der größten Aktienhandelsplätze der Welt. 90 Prozent des deutschen Gesamtumsatzes im Börsenhandel werden an der Frankfurter Börse erwirtschaftet.

Im Jahre 2010 besaßen 63 nationale und 152 internationale Banken Niederlassungen in Frankfurt. Die wichtigsten deutschen Banken besitzen hier ihren Hauptsitz, dazu gehören unter anderem die Deutsche Bank, die Commerzbank, die Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank (DZ Bank) und die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW). Zudem unterhalten 41 internationale Banken hier repräsentative Niederlassungen.

Aus all diesen Gründen zählt Frankfurt zweifelsohne zu den bedeutendsten Metropolen der Welt. Nach einer Datenerhebung der Loughborough University Group aus dem Jahre 2010 wird Frankfurt sogar als Alpha World City gelistet.

Weltweit schaffte es Frankfurt überdies auf Platz 11 des „Global City Competitiveness Index“ 2012 und auf Platz 10 des „Global Power City Index“ 2011. Einen weiteren 10. Platz belegte Frankfurt auf dem Index internationaler Finanzzentren des Jahres 2013.

Dank seiner zentralen Lage im Herzen Deutschlands und Europas ist Frankfurt ein Verkehrsknotenpunkt für Luft, Bahn und Straße.

Der Frankfurter Flughafen gehört mit seinem immensen Passagieraufkommen zu den meistfrequentierten internationalen Flughäfen. Zudem ist er das wichtigste Drehkreuz für die Lufthansa, die nicht nur Deutschlands bedeutendster Carrier, sondern auch eine der wichtigsten Airlines Europas ist.

Der Frankfurter Hauptbahnhof ist einer der größten Passagierbahnhöfe Europas und der verkehrsreichste Knotenpunkt im Streckennetz der Deutschen Bahn. Täglich fahren von hier 342 Züge zu nationalen und internationalen Zielbahnhöfen ab.

Das Frankfurter Kreuz, als Autobahnkreuz mit unmittelbarer Airportnähe, ist mit täglich mehr als 320.000 Fahrzeugen die meistgenutzte und verkehrsreichste Anschlussstelle innerhalb der EU.

Frankfurt ist außerdem ein Zentrum für Wirtschaft, Kultur, Bildung und Tourismus sowie Sitz des DE-CIX, des größten Internetknotens der Welt.

Mit 578.000 Quadratmetern Fläche ist die Frankfurter Messe eine der größten Handelsschauen der Welt. Neben den insgesamt zehn Messehallen stehen hier auch ein modernes Logistik-Zentrum und ein Konferenzzentrum für Messeteilnehmer und sonstige Tagungsgäste bereit.

Weitere wichtige Messen Frankfurts sind beispielsweise die Internationale Automobilausstellung IAA und die Frankfurter Buchmesse, die beide weltweit als größte Messen ihres Fachgebietes gelten. Auch zahlreiche Kultur- und Bildungsinstitute haben in Frankfurt ihren Sitz. Unter anderem die Johann-Wolfgang-Goethe-Universität und die Frankfurter Universität für angewandte Wissenschaften.

Zu den nennenswerten Museen der Stadt gehören das Städel Museum, das Naturkundemuseum Senckenberg, die Schirn Kunsthalle Frankfurt und das Goethehaus. Hinzu kommen zwei große botanische Gärten. Zum einen der Palmengarten, der zugleich Deutschlands größter Pflanzengarten ist, und zum anderen der botanische Garten der Goethe Universität.

Allein im Jahre 2012 zählte Frankfurt ein Rekordhoch von 4,3 Millionen Besuchern. Der Touristenandrang hat sich damit seit 1999 verdoppelt. 56 Prozent der Touristen kamen aus Deutschland, 20 Prozent aus dem übrigen Europa, 12 Prozent aus Asien, 10 Prozent aus Amerika, 1 Prozent aus Afrika und ein Prozent aus Ozeanien.

Im Jahre 2011 wurde Frankfurt in Sachen Lebensqualität vom Beratungsunternehmen Mercer auf Platz sieben gelistet. Die Erhebung findet jährlich statt und wird international durchgeführt. Gemäß einer Untersuchung des „Economist“ ist Frankfurt die teuerste Stadt Deutschlands und die zehntteuerste der Welt.

Eine Besonderheit Frankfurts ist seine große Anzahl von Wolkenkratzern und hohen Gebäuden im Zentrum der Stadt. Von Ferne betrachtet, bilden sie die berühmte Frankfurter Hochhaussilhouette. Abgesehen von London, Mailand, Warschau, Madrid, Rotterdam und La Défense im Pariser Außenbereich können nur wenige europäische Städte mit dieser imposanten Skyline konkurrieren. Ebenjene Skyline ist es auch, der Frankfurt seinen Beinamen „Mainhattan“ verdankt - eine treffende Wortkombination aus dem Namen des Flusses, an dessen Ufer Frankfurt liegt, und der internationalen Finanzmetropole Manhattan.
 

Abkürzungen, Lösungen
und Fachbegriffe

Stöbern Sie in unserem Glossar

 
© 2014 Chalupa Webdesign Webagentur - Rheingau