:

Unsere professionelle Lösung:

Die effektivere Anzeige mit:

Wir bieten Ihnen:

  1. Keywordanalyse
  2. Annoncenerstellung
  3. Zielseitenoptimierung
  4. Zielgruppenanalyse

Wir registrieren ihre Domain bei:

Deutsche Registrierungstelle für .de Domains.

 .Start  | .Über uns  | .Leistungen  | .Referenzen  | .Blog  | .Kontakt 

10 um besser zu werden:

a | b | c | d | e | f | g | h | i | j | k | l | m | n | o | p | q | r | s | t | u | v | w | xy | z

TYPO3
TYPO3 ist ein freies Open-Source-Framwork, das unter der Software-Lizenz GNU General Public License veröffentlicht wurde. Basierend auf der Skriptsprache PHP ermöglicht TYPO3 komfortables Content-Management für alle entsprechenden Belange. TYPO3 kann auf verschiedenen Web-Servern (beispielsweise Apache oder IIS) und unter diversen Betriebssystemen (beispielsweise Linux, Windows, FreeBSD, Mac OS X und OS/2) betrieben werden.

TYPO3 genießt den Ruf, höchst flexibel zu sein. So kann es beispielsweise erweitert werden, ohne dass dazu spezifischer Programmcode erstellt werden muss. Außerdem ist die Software in über 50 Sprachen erhältlich. Die Content-Ausgabe in verschiedenen Sprachen wird durch die integrierte Ortsbestimmung zusätzlich unterstützt.

Dank seiner Fortgeschrittenheit und Anpassungsfähigkeit kann TYPO3 für die Erstellung und Verwaltung ganz unterschiedlicher Website-Arten jeder Größe verwendet werden. Die Bandbreite reicht von kleinen Webseiten für Privatpersonen oder nicht-gewerbliche Organisationen bis hin zu mehrsprachigen Geschäftslösungen für große Unternehmen. Da TYPO3 ein einheitliches geschäftliches Arbeiten unterstützt, wird dieses CMS als professionelle Business-Lösung betrachtet.

TYPO3 ist standardmäßig mit einem Basis-Set an Oberflächen, Funktionen und Modulen ausgestattet, es kann allerdings durch Zusatzfunktionen erweitert werden. Derzeit sind mehr als 5.000 Erweiterungen für TYPO3 erhältlich. Diese stehen ebenfalls unter der Software-Lizenz GNU General Public License zum Download vom TYPO3 Extension Repository (TER) bereit.

TYPO3 arbeitet mit der PHP-Version 5.3 (oder jünger) und einer relationalen Datenbank. Diese kann mit dem TYPO3 DBAL (Database Abstraction Layer) ausgewählt werden. Zur Verfügung stehen beispielsweise MySQL, Oracle, PostgreSQL und andere mehr. Einige Erweiterungen, die nicht die Datenbank API benutzen, unterstützten MySQL als einziges Datenbanksystem.

Das System läuft auf jedem Web-Server mit moderner CPU und mindestens 256 MB RAM. Das Backend kann in jedem modernen Browser mittels JavaScript dargestellt werden. Einschränkungen für die Darstellung nutzerorientierter Inhalte, die mit TYPO3 generiert wurden, gibt es nicht.
 

TYPO3
TYPO3 ist ein freies Open-Source-Framwork, das unter der Software-Lizenz GNU General Public License veröffentlicht wurde. Basierend auf der Skriptsprache PHP ermöglicht TYPO3 komfortables Content-Management für alle entsprechenden Belange. TYPO3 kann auf verschiedenen Web-Servern (beispielsweise Apache oder IIS) und unter diversen Betriebssystemen (beispielsweise Linux, Windows, FreeBSD, Mac OS X und OS/2) betrieben werden.

TYPO3 genießt den Ruf, höchst flexibel zu sein. So kann es beispielsweise erweitert werden, ohne dass dazu spezifischer Programmcode erstellt werden muss. Außerdem ist die Software in über 50 Sprachen erhältlich. Die Content-Ausgabe in verschiedenen Sprachen wird durch die integrierte Ortsbestimmung zusätzlich unterstützt.

Dank seiner Fortgeschrittenheit und Anpassungsfähigkeit kann TYPO3 für die Erstellung und Verwaltung ganz unterschiedlicher Website-Arten jeder Größe verwendet werden. Die Bandbreite reicht von kleinen Webseiten für Privatpersonen oder nicht-gewerbliche Organisationen bis hin zu mehrsprachigen Geschäftslösungen für große Unternehmen. Da TYPO3 ein einheitliches geschäftliches Arbeiten unterstützt, wird dieses CMS als professionelle Business-Lösung betrachtet.

TYPO3 ist standardmäßig mit einem Basis-Set an Oberflächen, Funktionen und Modulen ausgestattet, es kann allerdings durch Zusatzfunktionen erweitert werden. Derzeit sind mehr als 5.000 Erweiterungen für TYPO3 erhältlich. Diese stehen ebenfalls unter der Software-Lizenz GNU General Public License zum Download vom TYPO3 Extension Repository (TER) bereit.

TYPO3 arbeitet mit der PHP-Version 5.3 (oder jünger) und einer relationalen Datenbank. Diese kann mit dem TYPO3 DBAL (Database Abstraction Layer) ausgewählt werden. Zur Verfügung stehen beispielsweise MySQL, Oracle, PostgreSQL und andere mehr. Einige Erweiterungen, die nicht die Datenbank API benutzen, unterstützten MySQL als einziges Datenbanksystem.

Das System läuft auf jedem Web-Server mit moderner CPU und mindestens 256 MB RAM. Das Backend kann in jedem modernen Browser mittels JavaScript dargestellt werden. Einschränkungen für die Darstellung nutzerorientierter Inhalte, die mit TYPO3 generiert wurden, gibt es nicht.
 

Abkürzungen, Lösungen
und Fachbegriffe

Stöbern Sie in unserem Glossar

 
© 2014 Chalupa Webdesign Webagentur - Rheingau